Kategorie: Letterpress

free Mini Letterpress Email Course

Letterpress email course

Heute ist mir aufgefallen, dass ich neuerdings hier auf dem Blog wichtige Infos unterschlage und nur über meinen Newsletter teile. 😉 Falls Du Newsletter Abonennt bist, wirst du die nächsten Beiträge vermutlich schon kennen.

Der kostenlose MINI EMAIL Kurs ist eingerichtet!
Die Chance ist groß, dass Du als Leser dieser Blogs wahrscheinlich auch eine Adana oder einen gußeisernen Boston Tiegel besitzt oder zumindest mit dem Gedanken daran spielst einen Tiegel zu kaufen. Sehr wahrscheinlich bist du auch typo- und designbegeistert und möchtest deine eigenen Entwürfe abdrucken. Wenn du schon eine Presse hast und das Drucken ein wenig ausprobiert hast kamst du eventuell an einen Punkt wo alles blöd aussah, nichts geklappt hat und Du vom Ergebnis frustriert deine Presse zu Seite, in den Schrank oder in den Keller gestellt hast.

Okay. Ehrlich gesagt: Das ist normal!


Ich habe damals Monate gebraucht bis mein Druckergebnis konstant gut war und ich mit meinem Druck richtig zufrieden war.
Ich mußte mich auch erstmal trauen an den Schrauben der Presse zu drehen und keine Angst vor Fehlern zu haben.

Dieser Mini Email Kurs ist dazu da, dass du den Spaß am Drucken behälst und weitermachst, weil deine Drucke einfach gut aussehen! Dazu sind einige Tricks und Kniffe hilfreich, die ich dir in meinem Mini Kurs erzähle.
Er besteht aus 5 Emails und ist kostenlos. Du kannst dich hier einfach anmelden. Viel Spaß!

——-
Sorry. Letterpress Mini Course only in german. 
Chances are you as a reader on my blog are interested in printmaking and you probably own a little table top press as well. I know that letterpress in the beginning seems to be only about problem solving and not so much fun as you may’ve expected. I know that. Have been there. 


I created a mini email course for letterpress newbies that shows how to get a crisp and clean print on the Adana 8×5. BUT the emails are written in german. I know. I am sorry. There’re just so many differences between german letterpress and english letterpress (because of the type height and the polymer thickness) that some problems just not occure to you as an english printmaker using an english press. And I didn’t get an english version of this mini course done so far. 
But just in case you’ll get something out of the pictures: you can sign up for the mini course here.

upcoming Letterpress Workshops | Autumn 2017

Es ist Herbst. Jedenfalls in Berlin.
Es nieselt, es ist feucht und der Himmel zeigt sich nur in Pantone Cool Gray 5. Ich hab heute Muskelkater in den Beinen, da ich gestern an der Pedalpresse gedruckt habe. Nach der 4-wöchigen Sommerpause muss ich mich auch erst wieder ans Arbeiten gewöhnen.

Wenn ihr auch Lust habt mal die Pedalpresse oder die Korrex auszuprobieren um zu schauen ob Letterpress auch etwas für euch ist, möchte ich euch auf die Restplätze in meinen Workshops aufmerksam machen:

Am 24. September und am 4. November drucken wir Letterpress Poster an der Korrex Andruckpresse und am 14. Oktober geht es um Letterpress Stationery mit der Adana 8×5.

workshops

Barbara B. schrieb mir:

Ich habe 2014 einen Letterpress Workshop bei Dir gemacht – vor allem um mich darauf zu prüfen, ob meine Lust aufs Drucken die Anschaffung eines Tiegels rechtfertigt.
Hat es sich! Hat aber noch mal fast 2 Jahre gedauert bis ich alles zusammen hatte. Ich drucke seit Dezember 2015 in meiner Abend- und Wochenendwerkstatt FETTETYPEN in wechselnden Techniken auf meinem ca. A5 Heidsiek Handtiegel. Alles mit mal mehr und mal weniger blutiger Nase – so ohne „Meister“ und nur dem Workshop bei Dir als Basis.
Ich arbeite regelmäßig mit dem Tiegel und öffne die Werkstatt am Sonntag nachmittags für das touristische Publikum in unserer Altstadt in Hann.Münden.

Cool! Viel Erfolg Barbara!

Katja & Malte R. über den Letterpress Workshop:

Setzen ist wie Puzzeln und das mochte ich schon als Kind gern 🙂

Dann das Gesetzte in einen Druck umzusetzen, war einfach klasse und die Ergebnisse so viel schöner als vorher erwartet. Malte ist schwer begeistert von Sabrinas Korrex, weil man damit größere Drucke machen kann und das Handling erstaunlich gut geklappt hat. Auch Sabrinas andere Pressen waren nach der Einweisung einfach zu bedienen. Am meisten beeindruckt hat uns, dass Sabrina uns wirklich selbst hat tüfteln lassen. Sie hatte gar keine Angst, dass wir Newbies irgendetwas kaputt machen.

Der Kurs hat uns in der Entscheidung, eine eigene Presse zu kaufen und hobbymäßig zu drucken, bestätigt.

Toll. Ich bin sehr gespannt auf eure Drucke! 

Reserviert gerne euren Platz in einem der Workshops per Mail an post(at)smallcaps-berlin.de

Small Caps Print Studio

Hello Letterpress Online Kurs

Huch, ich hab es ganz vergessen hier zu posten. Meine Newsletter-Abonennten wissen schon, dass mein Online Kurs endlich an den Start gegangen ist. Ihr könne alle Details auf der Seite Hello Letterpress ansehen. Viel Spaß! Ich freu mich, euch im Kurs zu treffen. (early bird bis Donnerstag!)
——-
Yay, I finally launched my ecourse Hello Lettepress. It’s only in german at the moment, but if you can read german and need some help with your boston-style tabeltop press check out all the details on helloletterpress.net
Thanks!

printable Alphabet Poster

Für die Vorschulkinder aus der Kita hatte ich ein Alphabet gesetzt, dass sie noch einfärben mußten und dann abdrucken konnten. Einen meiner Probedrucke nahm ich mit nach Haus für’s Kinderzimmer.
Ich dachte er könnte euch auch gefallen und so habe ich ein Poster zum Download draus gemacht. Es kommt in 3 verschiedenen Farbvarianten und ist DIN A4 groß.

Falls es Euch gefällt, könnt ihr es hier bestellen. Es kostet 4,90 EUR

——–

When the preschoolers from our kindergarden came to visit they inked and printed this Alphabet that I prepared on my proof press.
I took one of my test prints home to hang in my daughters room and I thought why not create a printable for you to enjoy. It comes in 3 colours, size DIN A4 and it is 4.90 EUR. Buy here.

Make Prints Podcast Episode 2: Letterpress Workers Summit

In der zweiten Folge (wuaaa, auf englisch!) von Make Prints spreche ich mit Claudio Madella über die Vernetzung von Letterpress Druckern aus aller Welt.
Jedes Jahr treffen sich junge Druckbegeisterte, Kreative, Quereinsteiger und gelernte, erfahrene Drucker beim Letterpress Workers Summit in Mailand, das Claudio mit seinen Kollegen von Novepunti organisiert.
Hier gehts zum Podcast. Oder zu iTunes um ihn dort anzuhören.
——-

The second episode is an english one. Sorry for any mistakes! I chat with Claudio Madella about the annual conference he organizes called letterpress workers summit. Every year in June printers from around the world are heading to Milan, Italy to connect with each other, share knowledge and print together.

Listen to the Podcast on soundcloud. Or oniTunes.

free email course

Adana-Lollipop


Mein ecourse Hello Letterpress sollte eigentlich im Mai online gehen. Aber wie das nunmal so ist kam zuerst der Scharlach, dann die Hand Mund Fuß Krankheit, die vielen Mai Feiertage und noch die Pfingstfereien (seit wann gibt es denn die?) dazwischen. Sowas bedeutet immer: Kind und ich zu Haus.

Aber ich hab es geschafft einen Mini Kurs zusammenzustellen, der die drei häufigsten Probleme beim Drucken anspricht, über die ihr (und auch ich anfangs) stolpert.

Der Kurs läuft über 5 Tage. Jeden Tag gibt’s eine email von mir im Posteingang, die euch hilft eure Adana für ein fabelhaftes Druckergebnis einzurichten.

Falls ihr keine Adana habt – egal – es geht auch mit Boston Tiegel Pressen anderer Hersteller.

Update:Vielen Dank für euer Feedback! Der mini Kurs ist erfolgreich gelaufen und wird vorraussichtlich im Winter 2018 wieder angeboten.

——–

I wrote a free email course on how to tackle uneven prints on your Adana. That is a common problem at the beginning and kept me busy when starting out. The mini course it’s only in german at the moment, I apologize.
Update:
That was fun. Thanks for your feedback! Will re-run the mini course in winter 2018.


Subscribe to my list to receive tipps and inspiration about letterpress more regulary:

where do I find a press

Mich sprechen viele Atelier Besucher, Workshop Teilnehmer oder Blog Leser an, die schon länger eine Presse suchen und einfach keine finden. Geduld! Es braucht Zeit, es ist aufwendig und beinhaltet wahrscheinlich einige erfolglose Gebote, aber das ist normal. Ich habe meine erste Presse über briarpress.org gekauft und es hat circa 1 Jahr gedauert bis ein Kauf zu Stande kam.

Nicht jede Druckpresse eignet sich für das was man machen möchte. Daher hilft es sich zu überlegen was die Presse leisten soll bevor man alle Hebel in Bewegung setzt und am Ende eventuell unglücklich mit seinem Kauf ist.

Wenn man weiß, welche Presse am besten zu einem passt, kann man sich auch gezielter auf die Suche machen.
Am Anfang sollte man über die Art der Drucke, die man mit der Presse drucken möchte, nachdenken.
Was wird gedruckt?

  • Sind die Drucke eher künstlerischer Natur und limitierte Editionen?
  • Möchte man eher kleinformatig oder großformatig arbeiten?
  • Sind es Drucke in hoher Auflage?
  • Möchte man auch stanzen oder prägen?
  • Wieviel Platz steht zur Verfügung, welches Gewicht trägt der Boden?
  • Was möchte man ausgeben (+ Transport)?


Searching for a press is time consuming and frustrating. I know. Before you find yourself browsing the web for hours take some time to really think about what you will be printing and which press will fit your needs. 

  • do you make art and limited editions? 
  • what will be the average size of your artwork?
  • do you want to do large print runs?
  • do you need to die cut or emboss?
  • how much space do you have?
  • what is your budget incl. cost for transport?

Kleiner Handtiegel

So eine kleine Tiegelpresse wie die Adana hat zwar ein Druckfeld von circa 12 cm x 20 cm, aber dieses kann man nicht ganz ausnutzen. Am besten druckt sie Formate bis DIN A6.
Eine Prägung im Stile des heutigen Letterpress kann man mit ihr auch erreichen wenn es um Visitenkarten-Größe geht.
Da sie aus Aluminium ist kann man sie leicht transportieren. Aber wegen ihres geringen Gewichts baut sie weniger Druck auf als ihre gußeisernen Kollegen. Berücksichtigt man diese Punkte beim gestalten und drucken von Papierwaren, kann man mit der Adana sehr schöne Ergebnisse erzielen und schnell eine ordentliche Auflage drucken.

A small platen press like the Adana 8×5 is easy to handle for beginners. She prints small formats very well. Though the chase size is 8×5 inch it’s not possible to max it out. Also concerning the relief impression that’s achievable her sweet spot is half the size of the chase. With this in mind you can produce a decent print run of greeting cards, paper products or client work easily.

Andruckpresse

Fakt ist, dass eine Andruckpresse prinzipiell ein größeres Format bietet und man dadurch kleinformatige Grußkarten und auch großformatige Poster o.ä. drucken kann. Die Andruckpresse kann auch punktuell mehr Druck ausüben und druckt Flächen besser als ein Tiegel. Das ist vielleicht besonders interessant, wenn man vorhat Linol- oder Holzschnitte zu drucken.Eine Andruckpresse braucht auch mehr Platz als ein Handtiegel und ist schwerer.

Will man aber eine höhere Auflage drucken (>100) und vielleicht auch mehrfarbige Drucksachen realisieren wird man an der Andruckpresse kann schön schwitzen.
Für jeden Durchgang bewegt man den Zylinder von links nach rechts und wieder zurück, das dauert seine Zeit und man merkt es im Arm und im Kreuz. Ich habe einmal ungefähr 750 CD Verpackungen auf meiner Korrex gedruckt und das über 3 Tage verteilt. Das würde ich niemals wieder machen.


I bought a proof press to print larger formats and artwork like linocuts or woodcuts. Meanwhile I printed also wedding cards and this press. A proof press brings better results when printing solid shapes and can give a deeper impression than a small boston-style platen press. Those presses need more space and they have more weight. Check your groundwork capacity.
I do not recommend using a proof press frequently for high print runs. It takes more time to move the cylinder back and forth on the press than to print the same amount on a platen press and your body will notice it. I once printed 750 cd sleeves on my proof press and will never ever do it again.

Der Heidelberger

Die Frage, welches nun eigentlich die beste Druckpresse für Letterpress ist, würde ich sofort mit Heidelberger Tiegel beantworten.
Jemand, der Richtung Letterpress will und kommerziell in größerer Auflage Druckjobs ausführen möchte braucht eigentlich nicht den Umweg über kleinere Druckpressen nehmen sondern gleich einen Heidelberger in Erwägung ziehen.

Mit dem Heidelberger könnte ihr alle Anfragen, die im professionellen Druckbereich auf Euch zu kommen werden auch ausführen, zum Beispiel auch Stanzen und Perforieren. Er hat kein Problem mit hohen Auflagen und kann ordentlich Wumms in eurer Papier bringen.

Natürlich kann man diese Maschine nicht einfach mal irgendwo unterstellen, wenn man es sich anders überlegt. Auch die Mechanik ist etwas komplexer als die eines Handtiegels. Am besten ihr kennt jemanden, der euch am Anfang einlernt und bei späteren Problemen technischer Natur auch sozusagen mit einem Schraubenschlüssel helfen kann.

For those of you who want to get a letterpress business up an running I recommend a Heidelberg Windmill. With this machine you’re able to realize the typical client work that comes along your way. You can print small and large print runs and use it for die cutting or embossing. Sure it’s a huge press and you need space for it. It’s helpful to get trained by an expert on this press and know a helping hand when it comes to troubleshooting.

Und wo finde ich eine Druckpresse?

Die üblichen Webseiten sind eBay (vor allem UK), eBay Kleinanzeigen, Maschinensucher und einige spezielle Seiten für Buchdruck wie drukwerkindemarge, briarpress oder Netzwerk Druckgrafik.
Für die Adana gibt es den Vertrieb von Caslon, buch-kunst-papier und einige Angebote auf adanashop.info. Auch in den Online Shops von drucken-und-lernen, Bleisatzmagazin Rheinland finden sich manchmal Druckpressen.
Worauf sollte ich achten?
Wenn es möglich ist, würde ich die Presse vor dem Kauf anschauen. So kann man sich einen guten Eindruck über den Zustand verschaffen und sehen ob es viel Rost gibt, ob Teile abgebrochen sind oder fehlen.
Bevor man aber quer durchs Land reist kann man sich Fotos oder Videos von der Presse schicken lassen.

  • In welchen Zustand sind die Walzen?
  • Gibt es Beschädigungen/Kerben am Zylinder oder im Tiegel?
  • Ist der Schließrahmen dabei und intakt?
  • Wenn Teile fehlen, vorher recherchieren wo man Ersatz bekommt und was das kostet
  • Gibt es viel Rost?
  • Klappert oder rumpelt die Presse in Bewegung ungewöhnlich?
  • Gibt es Zubehör?
  • Gibt es eine Einweisung durch den Verkäufer?


Whenever possible go see the press before buying.
The seller may have helpful advice on how to operate and maintain the press.

  • what is the condition of the rollers?
  • is the cylinder or platen damaged or has scraps?
  • is the chase in good condition?
  • are parts of the press missing, and if so where do you get replacements?
  • many rusty spots?
  • all moving parts should work fine without much rumbling and clunking 
  • what equipment is included?

HOPE THAT HELPS. Viel Erfolg bei eurer Suche!

an online course for letterpress beginners

In meinen Adana Bootcamp Workshops habe ich viele begeisterte Druckanfänger kennengelernt. Eigentlich berichten mir alle, dass sie über ihr bisheriges Druckergebnis enttäuscht sind und sogar oft das Handtuch schmeißen, da sie in der Arbeit mit ihrer Presse nicht weiterkommen.

Klingt frustrierend und ich kann es so gut verstehen. Ich hab ja auch mal angefangen.

Daher arbeite ich gerade an einem Online Kurs der Euch genau diese Hürde nehmen wird und über Videos, Fotos und Screencasts zeigt, wie ihr mit einer Boston-Tiegel Presse (Adana o.ä.) schöne und vor allem gut gedruckte Papierprodukte herstellen könnt. Ganz ohne Frust. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr bereits einen Tiegel habt.
Im Moment bin ich noch am vorbereiten, schreiben, fotografieren und filmen. Ich habe eine Seite eingerichtet auf der ihr schonmal schauen könnt: Hello Letterpress.

Und über Feedback oder Anregungen freue ich mich natürlich auch. 🙂

——–
I am excited to tell that I am preparing an online course for beginners who already have a table top press and want to get more comfortable in using it. At the moment I am writing and shooting content but I made a small page with some more details. The course is called Hello Letterpress if you want to have a look. It will be in german and english. 😉

making patterns #2

Die Muster aus meinen letzten Druckversuchen hab ich eingescannt und ein bißchen herum geschoben. Mir fällt es nicht leicht in Mustern zu denken, da ich sonst nie so flächig arbeite. Ich habe erstmal nachgelesen, was ein Rapport im Halbversatz ist und es gleich mal ausprobiert. Könnt ihr es erkennen?
Es gibt noch mehr Bleisatz in meinen Schubladen, der sich zu Mustern kombinieren lassen könnte. Mal schauen, ich werde da noch ein bißchen weiter spielen.


I just had to keep up with this pattern thing. So I scanned the patterns I created last time and rearranged them in photoshop. It’s not going easy for me as I don’t work with repeats daily but it was fun. I had to look up how to do a half drop repeat pattern. Can you see it? Now I am a kind of hooked. I will definitely make some more.

letterpress beginners equipment: when you work with polymer plates

Viele Letterpress Anfänger haben großes Interesse ihre eigenen gezeichneten oder kalligraphierten Designs zu drucken. Vor allem wenn man Hochzeitskarten komplett am Rechner gestaltet kann man auf Bleisatz verzichten und mit Klischees arbeiten.
Man braucht dann dafür einen Plattenbelichter, dementsprechende Photopolymerplatten und eine Unterlegplatte auf welche die Klischees aufgeklebt werden. Eine entsprechende Klebefolie kommt auch noch auf die Shopping Liste.

The most beginners in Letterpress want to print their own design. This can be hand drawn, hand lettered or done on the computer. Therefore you have to get a polymer plate made or make the plate yourself.

Ich habe keinen Plattenbelichter und es lohnt sich für mich nicht einen anzuschaffen, da ich nur wenige (und zur Zeit gar keine) Auftragsarbeiten mache. Wenn ich mal ein Klischee brauche, lasse ich mir eins anfertigen. Aber es ist sicher klug gleich einen UV Belichter zu kaufen, wenn man mit großformatige Klischees arbeiten will, da die um einiges günstiger sind wenn man sie selbst herstellt. Hier kann ich leider keine Tipps geben außer in den einschlägigen Foren drukwergeindemarge oder eBay Kleinanzeigen nach Geräten zu schauen.

I do not have a UV exposure unit cause I don’t do client work so often. I mostly use my movable type for my greeting card collection and have to get a cliche made if I need an illustration. But for all of you who mainly want to print from polymer it’s worth to buy a UV light and make the plates yourself. Look for a UV light exposure unit on drukwerkeindemarge or eBay.

Es gibt Photopolymer ohne oder mit Alu/bzw. Stahlrücken. Die in Deutschland gängigen Stärken sind 1,75 mm und 0,94 mm. Man sollte sich anfangs auf eine Stärke festlegen, da sich die Höhe der Unterlegplatte daran orientiert. Klischee + Klebeband + Unterlage muß die Schrifthöhe erreichen, die für die jeweilige Presse nötig ist, zum Beispiel 23,54 mm für deutsche Druckpressen und 23,32 mm für englische Pressen wie die Adana.
Einige Andruckpressen haben ein verstellbares Fundament (eine super Sache!!) so dass dieser Punkt etwas ignoriert werden kann.

There’re different thicknesses of polymer plates available and you have to make sure you choose the right one that goes with your base. Your polymer, the adhesive tape and the base has to meet the type height of your press. This can either be the german height 23.56 mm or the eng/us height 23.32 depending on your press.

Viele Letterpress Interessierte sehen die sogenannte Boxcar Base häufig in Gebrauch bei anderen Druckern. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Stärken und mit einer praktischen Millimeter Einteilung. In diesem Stil gibt es auch die Chase Base von Lyme Bay Press und die Adana Base von Caslon. Allen gemein ist, dass sie mit englischen/amerikanischen Klischeestärken kombinierbar sind, und so nur die engl-/amerik. Schrifthöhe erreichen. Klebt man ein deutsches Klischee auf ist das gesamte Werk zu hoch.

If you have to meet the english height, use one of the bases and their matching polymer plates from the suppliers above. You find all the details on their sites. You can’t use an english base with a german plate; it’ll be to high for your press and ruin your print.

Meines Wissens gibt es in Deutschland keinen Anbieter für solche Unterlegplatten (wie die von Boxcar) die mit den deutsche Klischees (1,75 oder 0,94 mm) kombinierbar sind. Daher muß man sich selbst eine Platte aus Alu anfertigen lassen. Manche Drucker benutzen eine magnetisches Unterlage, so dass die Klischees mit Stahlrücken an ihnen haften und keine Klebefolie notwendig ist.

Ich habe keine Unterlegplatte, da ich mit Unterlegstegen arbeite. Das ist altes Buchdruck Material was schon früher für das Montieren von Klischees benutzt wurde. Die Unterlegstege haben verschiedene Längen und Breiten und lassen sich so zu einer größeren Fläche kombinieren, was ich praktisch finde.
Einiges Klischees wie das Fahrrad zum Beispiel lasse ich einfach aufgeklebt und stelle sie zur Seite, da ich sie immer wieder verwende. Das ginge mit einer Unterleplatte im Stil der Boxcar Base nicht. Ihr findet Unterlegstege auf eBay und auch auf drukwergeindemarge, und auch hier bitte auf die Höhe achten.

Ich hoffe ich konnte euch eine kleinen Überblick geben.

 Nochmal zusammengefasst: UV-Lampe, Photopolymerplatten, Klischeeklebefolie und Unterleplatte (oder -stege) passend zur (Schrifthöhe der) Druckpresse besorgen.
Viel Spaß beim Drucken!

Tipps und Inspiration rund um Letterpress schicke ich auch per email 2x monatlich. Meld dich einfach für den Newsletter an.